Aufgrund der Ausnahmesituation bezüglich des Coronavirus, bitte die Praxis nach
TELEFONISCHER ABSPRACHE
mit Nasen-Mund Schutz
und
wenn möglich OHNE BEGLEITUNG betreten!
Geplante Vorsorge Termine können eingehalten werden.
Haben Sie Grippale- oder Erkältungssymptome ?
Dann ebenfalls nur nach Absprache in die Praxis kommen!
(Wir planen für Sie eine gesonderte Sprechstunde)
Haben Sie nach Absprache einen Termin zu einem COVID-19 Abstrich erhalten?
Dann warten Sie bitte unten im Auto !
Wir holen Sie hoch !
(es muss gesichert sein, dass kein anderer Patient in der Praxis ist und wir unsere Schutzkleidung tragen)
Bürgertelefon zum Coronavirus unter der Nummer: 0211 91 19 10 01
Von montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr werden unter dieser Rufnummer allgemeine Fragen zum Corona-Virus und zur Vorbeugung beantwortet.
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM CORONAVIRUS
www.kbv.de
Liebe Patientin, lieber Patient,
von dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)
ist auch Deutschland betroffen. Diese Patienten-
information erläutert, wie Sie vorgehen sollten,
wenn Sie befürchten, sich mit dem Virus ange-
steckt zu haben. Zudem bietet die Information
wichtige Hygienetipps, wie Sie sich und andere
vor einer Ansteckung schützen können.
CORONAVIRUS:
KRANKHEITSZEICHEN
Anzeichen für eine Infektion mit dem Coronavirus sind
Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber – alles Symptome, wie bei
anderen Erregern von Atemwegserkrankun-
gen auch. Selbst wenn Sie diese Beschwerden haben: kann es
wahrscheinlich sein, dass Ihre Beschwerden
auf eine Grippe oder Erkältung zurückzuführen sind.
SO GEHEN SIE VOR, WENN SIE
SORGE HABEN,
SICH ANGESTECKT ZU
HABEN
In zwei Fällen sollten Sie Ihre Erkältungssymptome auf
das Coronavirus untersuchen lassen: Zum einen, wenn Sie
Kontakt zu jemandem hatten, bei dem das Coronavirus
im Labor nachgewiesen wurde. Oder zum anderen, wenn
Sie sich vor Kurzem in einem Gebiet aufgehalten haben, in
dem Coronavirus-Fälle aufgetreten sind. Trifft mindestens
einer dieser beiden Fälle auf Sie zu, dann wenden Sie sich
TELEFONISCH
an eine Arztpraxis oder wählen
Sie die
Rufnummer des Patientenservices: 116117. Nach aktuellem
Kenntnisstand dauert es zwischen Ansteckung und ersten
Krankheitszeichen bis zu 14 Tage.
Ganz wichtig: Melden Sie sich
unbedingt telefonisch
vorher an, bevor sie einen Arzt
aufsuchen.
So schützen Sie sich und andere.
Gegebenenfalls erhalten Sie schon am
Telefon den Hinweis auf eine für Ihre Region zuständige
Stelle für die weitere Abklärung. So ersparen Sie sich auch
unnötige Wege. Wenn Sie dann einen Termin erhalten
haben, meiden Sie auf dem Weg zum Arzt möglichst den
Kontakt zu anderen Personen oder halten Abstand von ein
bis zwei Metern.
SO KÖNNEN SIE SICH UND ANDERE
SCHÜTZEN
Grundsätzlich können Sie selbst viel tun, um sich und
andere zu schützen – und zwar vor dem Coronavirus
ebenso wie vor anderen Atemwegserkrankungen wie der
Grippe. Denn: Auch Coronaviren werden in der Regel über
Tröpfchen aus den Atemwegen übertragen. Gelangen diese
an die Hände, kann eine Übertragung erfolgen, wenn Sie
beispielsweise Ihr Gesicht berühren. Deshalb ist eine gute
Händehygiene ein wichtiger Teil der Vorbeugung.
Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und
gründlich mit
Wasser und Seife.
Vermeiden Sie es, sich mit den Händen
ins Gesicht zu
fassen.
Husten oder niesen Sie in ein
Papiertaschentuch und
werfen Sie dieses danach in einen
Abfalleimer mit Deckel.
Oder niesen und husten Sie in die
Armbeuge.
Halten Sie Abstand zu kranken Personen
oder meiden
Sie den Kontakt nach
Möglichkeit.